ADAC – Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.

Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club, besser bekannt als ADAC, ist einer der ältesten Automobilclubs in Deutschland. Gegründet wurde der Verein bereits 1903, damals noch unter dem Namen „Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung“, der Name wurde aber bald in den heute bekannten umgeändert.
Seit seiner Gründung ist der ADAC zum größten deutschen Verkehrsverein herangewachsen und zählt heute mehr als 21 Millionen Mitglieder. Der Grund dafür ist allerdings nicht das Alter, sondern das umfassende Leistungspaket des Clubs.

Services und Sonderleistungen des ADAC

Dem ADAC ist es nicht zuletzt aufgrund seiner Größe möglich, seinen Mitgliedern ein breites Spektrum an Dienstleistungen anbieten zu können. Der Leistungskatalog deckt dabei nicht nur Dienste rund um das Auto ab, sondern garantiert beispielsweise Sonderkonditionen bei Partnern des Vereins. Der am häufigsten in Anspruch genommene Service ist allerdings die Pannenhilfe. Die als „Gelbe Engel“ bekannten Pannenhelfer leisten ADAC-Mitgliedern Erste Hilfe, wenn das Fahrzeug nicht mehr will – unabhängig davon, ob es sich um einen Motorschaden oder nur eine leere Batterie handelt.

Abhängig von der gewählten Mitgliedschaft stehen außerdem zusätzliche Dienstleistungen im Ausland zur Verfügung. Dabei kann es sich um einen Krankentransport, die Erstattung der Fahrtkosten im Falle eines gestohlenen Fahrzeugs oder Hilfe beim Verlust von Reisedokumenten handeln. Zudem versorgt der ADAC alle Mitglieder über das Vereinsmagazin „Motorwelt“ mit Pannenstatistiken, Testberichten und Neuigkeiten rund ums Automobil.

Kosten der Mitgliedschaft

Der Verein kennt verschiedene Arten der Mitgliedschaft und passt seine Leistungen entsprechend dem vom Mitglied gewählten Paket an. Zur Wahl stehen eine normale oder eine Plus-Mitgliedschaft, zusätzlich stellt sich die Frage, ob Leistungen nur in Deutschland, Europa oder weltweit in Anspruch genommen werden sollen. Preisliche Vorteile ergeben sich beispielsweise, wenn Paare und Familien eine gemeinsame Mitgliedschaft beantragen. Eine Besonderheit ist außerdem der „young generation“-Tarif, der Unter-18-Jährigen einen kostenfreien Beitritt ermöglicht.