
Jedes Jahr kommt es gerade zum Winterbeginn vermehrt zu teils tödlichen Verkehrsunfällen. Die Ursachen sind dabei in der Regel eine unangepasste Fahrweise und fehlende Winterausstattung. Die Automobilclubs weisen ihre Mitglieder deshalb regelmäßig auf die steigende Unfallgefahr hin und geben Tipps, wie man das eigene Fahrzeug wintersicher machen kann. Ein Artikel in der Zeitung ist allerdings schnell vergessen, weshalb man in anderen Ländern gern zu Werbeclips greift, die der Zuschauer garantiert nicht so schnell aus dem Kopf bekommt.
Ein gutes Beispiel dafür ist eine gerade in Neuseeland laufende Kampagne, die Fahrer daran erinnern soll, dass man immer mit den Fehlern der anderen Verkehrsteilnehmer rechnen und regelkonform fahren muss. Andernfalls können vermeintlich kleine Unachtsamkeiten zur ernsten Gefahr werden.
In eine ähnliche Kerbe schlägt ein in Thailand ausgestrahlter Clip, der vor allzu übermütigen Manövern warnen will. Grundaussage: Im Ernstfall hat man keine Zeit zu überlegen. Und möglicherweise auch keine zweite Chance.
Während diese Anzeigen den Ausgang schwerer Verkehrsunfälle mehr oder weniger offen lassen, geht es im dritten Clip genau darum. Hier zerstört überhöhte Geschwindigkeit, auch in Deutschland eine der häufigsten Unfallursachen, in einer kaum vorhersehbaren Situation das Leben gleich mehrerer Menschen. Vor drastischen Szenen, die man so aus dem Werbefernsehen nicht gewohnt ist, schrecken die Macher dabei nicht zurück.