Vertrauenskrise beim ADAC nach Gelber Engel-Manipulation

In den letzten Tagen macht sich Krisenstimmung beim ADAC breit. Nachdem man vergangene Woche noch steif und fest behauptet hatte, bei der Vergabe des „Gelben Engels“ habe es keine Unregelmäßigkeiten gegeben, musste man nun zurückrudern. Michael Ramstetter, mittlerweile ehemaliger Kommunikationschef des Automobilclubs, hatte zugegeben, die Zahlen der Leserwahl zum „Lieblingsauto der Deutschen“ geschönt zu haben, und daraufhin seine Posten geräumt.

Für den ADAC ist die Affäre damit aber noch nicht beendet.

weiterlesen


Reifen der Zukunft: Schmale Ränder und großer Felgendurchmesser sorgen für niedrigen Spritverbrauch

Schmale Reifen werden von Autofahrern bislang als „Trennscheiben“ bezeichnet, da ihre Proportionen fatal dem entsprechenden Werkzeug ähneln. Als die Dreiliter-Version des Audi A2 vor rund zehn Jahren mit 15,5 Zentimeter dünnen Reifen auf den Markt kam und damit Designkonzepte der 1980er Jahre aktualisierte, erntete das Fahrzeug deswegen vor allem Spott. Standard sind aktuell und analog zu Sportwagen auch für die „Alltags-Klasse“ möglichst breite Reifen sowie große Felgen mit möglichst schmalen Gummi-Rändern.

weiterlesen