ACE, AvD und Mobil in Deutschland: Dies sind die besten ADAC Alternativen

Die Verfehlungen des ADAC, die in den vergangenen Wochen durch kontinuierliche Pressearbeit das Tageslicht erblickten, nahmen jüngst ein Ausmaß an, das selbst den eingefleischtesten Mitgliedern des mit Abstand größten Automobilklubs der Republik zu denken gibt. Der Bau von Villen, der offensichtliche Missbrauch von Rettungsgerät für Dienstreisen oder die Trocknung des Rasens in einem Bundesligastadion sowie die systematische Manipulation des ehemals renommierten Automobilpreises “Gelber Engel” veranlasst zahlreiche Mitglieder dazu, dem Club den Rücken zu kehren. Alternativen existieren in jedem Fall reichlich, denn Organisationen wie der der ACE, AvD oder die Vereinigung “Mobil in Deutschland” bieten ähnliche Leistungen zum Teil deutlich günstiger an.

Europaweiter Schutz zum günstigen Preis

Auch wenn der ADAC in Bezug auf die Anzahl der Mitglieder deutlich im Vorteil ist, so zeichnet sich der “Auto Club Europa” vor allen Dingen durch sein umfassendes Serviceangebot aus. Bereits die Basismitgliedschaft umfasst zu einem Jahresbeitrag von 62,80 Euro alle bedeutenden Leistungen, die der große Konkurrent lediglich im Rahmen erweiterter Mitgliedschaften anbietet. Zu den integrierten Leistungen zählt sowohl die obligatorische Unfall- und Pannenhilfe, die über eine rund um die Uhr erreichbare Notrufzentrale abgewickelt und durch kompetente lokale Servicepartner geleistet wird, als auch der umfassende Versicherungsschutz.

ace-logo-250x80

Weiterhin hebt sich das Angebot des Auto Club Europa durch die Tatsache ab, dass alle Notfallleistungen sowie unter anderem der Kranken- und Fahrzeugtransport nicht nur für das Bundesgebiet, sondern für den gesamten Kontinent gelten. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit im Rahmen einer erweiterten Mitgliedschaft zusätzliche Versicherungspakete – wie beispielsweise eine Reisehaftpflicht- oder Schadensersatz-Rechtsschutzversicherung – zu günstigen Konditionen abzuschließen. Junge Mitglieder unter Dreißig profitieren im ersten Jahr ihrer Mitgliedschaft zudem durch um 50% reduzierte Beitragssätze.

AvD und Mobil in Deutschland als Alternative

AvDDer AvD, seines Zeichens ältester Automobilklub Deutschlands, wartet ebenso wie der ADAC mit einer eigenen Flotte von über 2.000 Servicefahrzeugen auf, die im gesamten Bundesgebiet im Einsatz sind. Das Basispaket, welches sich bereits für einen Jahresbeitrag von 44,90 Euro abschließen lässt, umfasst alle bedeutenden Leistungen aus dem Bereich der Unfall- und Pannenhilfe sowie medizinische Serviceleistungen auch außerhalb der Landesgrenzen. Für weitere 22 Euro im Jahr profitiert auch der Lebenspartner vom Leistungspaket des AvD.

Der im Jahr 1992 ins Leben gerufene Verein “Mobil in Deutschland” befindet sich trotz seiner verhältnismäßig geringen Mitgliederzahl nicht erst seit den Enthüllungen rund um den ADAC auf dem Mobil in Deutschlandaufsteigenden Ast. Die Basismitgliedschaft, die bereits für 24 Euro jährlich erhältlich ist, umfasst alle obligatorischen Leistungen der Unfall- und Pannenhilfe, welche im gesamten Bundesgebiet in Anspruch genommen werden können. Um von den Serviceleistungen auch außerhalb der Bundesrepublik profitieren zu können, ist allerdings der Abschluss einer Premium-Mitgliedschaft für 54 Euro notwendig. Für die Integration des Lebenspartners werden weitere 12 Euro pro Jahr fällig.

Fazit: Der ACE bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

Zwar nehmen sich die drei Alternativen zum ADAC hinsichtlich der angebotenen Leistungen nicht sonderlich viel, jedoch bietet der “Auto Club Europa” das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf das Gesamtpaket, dessen Leistungsrahmen sowohl für den Versicherten selbst als auch für dessen Familienmitglieder gilt. Der AvD und der Verein “Mobil in Deutschland” lohnen sich hingegen nur, wenn ein geringer Leistungsumfang erwünscht ist.


Autor: Gerd Wiedemann
Kategorieen: News

2 Antworten zu ACE, AvD und Mobil in Deutschland: Dies sind die besten ADAC Alternativen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert