ACE, AvD und Mobil in Deutschland: Dies sind die besten ADAC Alternativen

Die Verfehlungen des ADAC, die in den vergangenen Wochen durch kontinuierliche Pressearbeit das Tageslicht erblickten, nahmen jüngst ein Ausmaß an, das selbst den eingefleischtesten Mitgliedern des mit Abstand größten Automobilklubs der Republik zu denken gibt. Der Bau von Villen, der offensichtliche Missbrauch von Rettungsgerät für Dienstreisen oder die Trocknung des Rasens in einem Bundesligastadion sowie die systematische Manipulation des ehemals renommierten Automobilpreises “Gelber Engel” veranlasst zahlreiche Mitglieder dazu, dem Club den Rücken zu kehren.

weiterlesen


Vertrauenskrise beim ADAC nach Gelber Engel-Manipulation

In den letzten Tagen macht sich Krisenstimmung beim ADAC breit. Nachdem man vergangene Woche noch steif und fest behauptet hatte, bei der Vergabe des “Gelben Engels” habe es keine Unregelmäßigkeiten gegeben, musste man nun zurückrudern. Michael Ramstetter, mittlerweile ehemaliger Kommunikationschef des Automobilclubs, hatte zugegeben, die Zahlen der Leserwahl zum “Lieblingsauto der Deutschen” geschönt zu haben, und daraufhin seine Posten geräumt.

Für den ADAC ist die Affäre damit aber noch nicht beendet.

weiterlesen


ADAC: „Heiße Helfer“ gegen vereiste Scheiben bringen wenig

Nachdem sich das Wetter in den vergangenen Monaten kaum winterlich zeigte, ist der Einstand der kalten Jahreszeit in den letzten Tagen umso frostiger ausgefallen. Bei Lufttemperaturen um die 10 Grad unter Null wird das Eiskratzen am Auto für viele Berufstätige zum morgendlichen Ritual. Da wächst der Wunsch nach einem Helferlein, das die lästige Arbeit erleichtert. Alte Hausmittel und Elektronikgeräte bringen allerdings weniger als erwartet und können sogar Schaden anrichten, weiß der ADAC.

weiterlesen


Vorsicht zu Silvester: Versicherungen zahlen nicht immer für Böllerschäden

Was in den Abendstunden eine ausgelassene Feier ist, kann am nächsten Morgen für Verdruss sorgen. Zumindest dann, wenn das eigene Auto in der Silvesternacht zum Ziel von Böllern und Raketen geworden ist. Wer für die Kosten aufkommen muss, hängt von den Umständen ab, unter denen Schäden entstehen. Im ungünstigsten Fall bleiben Versicherte auf der Rechnung sitzen, Verkehrsexperten raten deshalb zur Vorsicht.

weiterlesen