
Schmale Reifen werden von Autofahrern bislang als “Trennscheiben” bezeichnet, da ihre Proportionen fatal dem entsprechenden Werkzeug ähneln. Als die Dreiliter-Version des Audi A2 vor rund zehn Jahren mit 15,5 Zentimeter dünnen Reifen auf den Markt kam und damit Designkonzepte der 1980er Jahre aktualisierte, erntete das Fahrzeug deswegen vor allem Spott. Standard sind aktuell und analog zu Sportwagen auch für die “Alltags-Klasse” möglichst breite Reifen sowie große Felgen mit möglichst schmalen Gummi-Rändern.
weiterlesen